SB - Vergleiche, die sich auszahlen!
Kostenlos informieren. Einfach vergleichen. Direkt wechseln und Geld sparen
Stromanbieter vergleichen und sparen!
Ihre Postleitzahl:
Jahresverbrauch:
Diese Internetseite wird wieder aufgebaut, bei Fehlern und Vorschlägen wenden Sie sich bitte an mich: Udo Gölz, Kontakt Informationen finden Sie im Impressum. Beim Wechsel zur Partnerwebseite wird dort das Logo oben links auch angezeigt. Auf der Partnerwebsite wurde es von links(Darstellung) in die Mitte verschoben, trotz Nachfrage konnte dies nicht wieder geändert werden. Wenn Sie über die Rechne rhier auf der Website einen Vertrag abschließne, so erhalte ich Ihre Daten nicht. Auch werden diese Daten nicht in einer Strombilligst,de zugehörigen Datenbank abgelegt. Die Rechner sind eine Zulieferung vom Partnerunternehmen, es besteht keinerlei Kapitalbeteiligung in irgendeiner Weise. Haben Sie Projektbedarf im Bereich Softwareentwicklung? Hier finden Sie exemplarisch Zeugnisse von mir: Arbeitszeugnisse von Udo Gölz

Merkel und Energiewirtschaft in Afrika

Bundeskanzlerin Angela Merkel(CDU) ist mit anderen Politikern und Vertretern der Deutschen Wirtschaft in Afrika. Sie besucht dabei die Länder Kenia, Angola und Nigeria. Das Thema Energiewirtschaft steht bei den Gesprächen offenbar ganz oben auf der Prioritätenliste. Offenbar versucht Fr. Merkel die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bei der Ausbeutung von Bodenschätzen in Afrika zu ermitteln. Fr. Merkel betont es gehe um eine Partnerschaft auf Augenhöhe.

Kanzlerin Merkel wirbt auch für deutsche Industrien der Erneuerbaren-Energien

Die Kanzlerin versucht die afrikanischen Staaten auch auf die Möglichkeiten und Vorteile von Erneuerbaren-Energien, wie Solarenergie und Windkraft hinzuweisen. Fr. Merkel sieht dabei auch mögliche Auftrage für deutsche Solar-Anbieter und Windkraftanlagenbauer.

Überwindung von Hunger und Armut muss ein Hauptziel der weiteren Entwicklung in Afrika sein.

Fr. Merkel betont, dass Ausmerzung von Armut und Hunger das nächste Ziel bei der Zusammenarbeit mit Afrikanischen Staaten sein muss. Aus diesem Grund ist bei dem Afrika Besuch der Kanzlerin auch Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner(CSU) mit von der Partie. In der Hauptstadt Angolas, Luanda, trifft sich Fr. Merkel auch mit Bürgern, um mit ihnen über Meinungs- und Pressefreiheit zu reden. Ziel ist es die afrikanischen Staaten den Weg hin zu einer demokratischen Ordnung zu ebnen.

Rückblick auf G8-Gipfel 2007 in Heiligendamm

Bereits 2007 hatte Angela Merkel auf dem G8 Gipfel eine Energie-Partnerschaft mit Nigeria vereinbart, aber bis heute ist daraus kein Erfolg geworden. Die Partnerschaft ist nie in Gang gekommen. Der bisher 3. Afrika Besuch der Kanzlerin soll diese Partnerschaft wieder aufleben lassen.

www.StromBilligst.de Ihr Vergleichsportal für
Strom
Ökostrom
Gas
Telefon und Internet
und Handytarife.

 

Flusskraftwerk in Bremen

In Bremen baut ein Konsortium aus mehreren Unternehmen eines der größten Flusskraftwerke in Deutschland. Wenn das Kraftwerk im Herbst in Betrieb geht, sollen mehr als 16000 Haushalte mit Strom versorgt werden.

Investition von mehr als 40Millionen Euro

Das Konsortium aus SWB AG (ehemals Stadtwerke Bremen AG) und dem Windenergieanlagenhersteller Enercon will mehr als 40 Millionen Euro investieren. Laut Angaben des neu gegründeten Unternehmens Weserkraftwerk Bremen GmbH und Co. KG wird sich das Kraftwerk nur rechnen, wenn die Nachfrage nach Ökostrom weiterhin so hoch bleibt, wie seit dem Atomunfall in Fukushima. Die Weser ist an sich eher ein träger Fluss mit geringer Fließgeschwindigkeit des Wassers. In Bremen liegt die Weser nur wenige Meter über dem Meeresspiegel.

Wie ist es trotz geringer Fließgeschwindigkeit der Weser möglich, Strom zu erzeugen?  

Der Schlüssel zu dieser Frage liegt im Weserwehr. Diese Bauwerk regelt den Wasserstand, den die Weser flussaufwärts hat und hält die Gezeiten der Nordsee davon ab das Wasser den Fluss hoch zu drücken. Abhängig vom aktuellen Stand von Weser und Nordsee stürzt das Wasser der Weser hier bis zu 7 Meter in die Tiefe. Genau diesen Höhenunterschied macht sich das Flusskraftwerk zunutze. Hier wird die Energie erzeugt.

Bau des Einlaufbauwerkes

Am Weserwehr wird gerade das Einlaufbauwerk gebaut. Es funktioniert wie ein Trichter. Oben fließt langsam und breit die Weser  hinein. Das Bauwerk verengt aber den Durchgang für den Fluss, deshalb und wegen der Fallhöhe von sieben Metern fließen mehr als 200m3 pro Sekunde mit hoher Geschwindigkeit durch das Bauwerk und die darin eingebauten Turbinen. Auf diese Weiße gewinnt man aus der Trägen Weser erfolgreich Strom.

www.StromBilligst.de bietet jetzt auch einen reinen Ökostrom-Tarifrechner <<== einfach hier klicken.