- Ab sofort! Grassmähen 14€/Stunde inklusive USt.
- Anfrage an den Kreis-Bergstraße - Das Bürgerbüro in Heppenheim
- Vergleich nach Orten vor langem so umgesetzt
- Seit deutlich über 2 Monaten unbeantwortet: Vorschlag an die Gemeindeverwaltung hier Beratung
- Abschlußquoten online
- Neuer Termin Gadern Sonntag 02.04.23 ca. 11 Uhr joggen
- Die Bezahlung von Klicks auf Werbung durch eine US Suchmaschine nicht nur in Pforzheim sondern grundsätzlich bei Artikeln in deutscher Sprache
- Ergebnis: Beratung beim Jobcenter zu Sparmöglichkeiten bei Strom, Gas, DSL und Handytarifen
- Update Pforzheim Veröffentlichung von Inhalten von Zugriffszahlen und von Abschlüssen
- Impressum
News Fukushima Juli 2012
Kaum hat sich der Rauch über Fukushima wieder verzogen, da startet Japan schon wieder Atomreaktoren im Atomkraftwerk Oi. Tatsächlich gibt es weiter große Unsicherheit über die Reaktoren in Fukushima. Sind sie denn nun sicher oder kann es zu einer erneuten Kernschmelze kommen? In den letzten Monaten gab es immer weniger Nachrichten aus der Unglücksprovinz Fukushima. Bedeutet das, dass sich die Lage dort beruhigt hat, oder nur dass die meisten Informationen unterdrückt werden? Was davon zutrifft lässt sich von außerhalb nicht beurteilen. Trotzdem oder gerade deswegen beunruhigt es, dass Japan wieder abgeschaltete Reaktoren ans Netz gehen lässt. Das Atomkraftwerk Oi ist in der Präfektur Fukui ans Netz gegangen. Fukui ist von Fukushima ca. 420km entfernt. Auch bei dem Kraftwerk Oi ist Tepco(Kansai Electric Power) der Betreiber. Ob dieser aus dem Schlamassel von Fukushima etwas gelernt hat? Das bleibt zu hoffen, wenn man aber sieht wie hilflos dieses Unternehmen in Fukushima war, dann bleiben zweifel. Gegen die Wiederinbetriebnahme von Oi haben in Japan tausende Menschen demonstriert. Das aber hält weder Tepco noch die japanische Regierung davon ab, wieder Business as usual zu betreiben. Leider ist die Anti AKW Bewegung in Japan lange nicht so stark wie sie es z.B. in den 80Jahren in Deutschland war. Tepco hatte hatte Stromausfälle für den Sommer prognostiziert und schon gehen die Reaktoren wieder ans Netz.
Es gibt aber auch eine gute Nachricht aus Fukushima: So will Toshiba 30Milliarden Yen oder umgerechnet ca. 300 Millionen Euro in den Bau von Photovoltaik Anlagen mit einer Leitung von 300MW in Fukushima investieren. Das Unternehmen sieht das als seinen Beitrag beim Wiederaufbau der Provinz. Erst im Juni 2012 hatte die japanische Regierung ein Gesetz verabschiedet, das die Vergütung für ins Netz eingespeisten Strom aus regenerativen Energiequellen regelt.
Am Mittwoch den 4.7.2012 wird der japanische Staat eine Kapitalerhöhung bei Tepco durchführen. Das japanische Unternehmen wird damit verstaatlicht. Am 30.6.2012 fällt in Reaktor 2 von Fukushima-1 die Kühlung den Brennstoffbeckens aus. Bereits Anfang Juni war hier die Kühlung ausgefallen.
Weitere Nachrichten zum Thema finden Sie, wenn Sie oben rechts in die Suche Fukushima eingeben.