- Vergleich nach Orten vor langem so umgesetzt
- Seit deutlich über 2 Monaten unbeantwortet: Vorschlag an die Gemeindeverwaltung hier Beratung
- Abschlußquoten online
- Neuer Termin Gadern Sonntag 29.01.23 ca. 11 Uhr joggen
- Die Bezahlung von Klicks auf Werbung durch eine US Suchmaschine nicht nur in Pforzheim sondern grundsätzlich bei Artikeln in deutscher Sprache
- Ergebnis: Beratung beim Jobcenter zu Sparmöglichkeiten bei Strom, Gas, DSL und Handytarifen
- Update Pforzheim Veröffentlichung von Inhalten von Zugriffszahlen und von Abschlüssen
- Impressum
- Blogs
- Eon will spanische Beteiligungen verkaufen
CES Las Vegas Riesenfernseher von LG und Samsung
Die beiden Fernsehhersteller Samsung und LG zeigen auf der CES(Consumer Electronics Show) in Vegas 2 gigantische Geräte. Beide Geräte haben eine 4k Auflösung. Das bedeutet eine Auflösung von 3840 × 2160 Pixel. Dieser Standard wird auch Ultra-High-Definition genannt. Der LG Fernseher trägt die Modellbezeichnung 84LM9600 und hat eine Bildschirmdiagonale von 84 Zoll(213,36cm). Samsungs neuer Jumbo heißt S9 und ist genau ein Zoll größer, hat also eine Diagonale von 85 Zoll(215,9cm). Beide Fernseher sollen den Aufbruch in ein neues Auflösungszeitalter mit neuer Bildqualität weißen. Allerdings gibt es beiden Geräten ein paar praktische Hindernisse. Zuerst benötigt man einen Raum in dem man die Riesen aufstellen kann. Dann ist da der Preis. LG gibt in den US 20000Dollar an! Zu dem Samsung Gerät gibt es noch keine Preisveröffentlichung, das Niveau dürfte aber ähnlich sein. Zu guter Letzt gibt es im Moment noch keinen Fernsehsender, der die 4k Auflösung ausstrahlt. Auch gibt es keine Filme für diese Auflösung als Konserve. Auch eine Blu-ray wäre je nach Länge des Streifens überfordert. Von passenden Abspielgeräten, die dem Fernseher das entsprechende Format aufbereiten könnten ist auch noch nichts bekannt. Es stellt sich also die Frage, wo die Reise hin geht? Zu normalem HD evtl. mit 3D, zum Smart TV mit Internet oder wirklich langfristig zu Fernsehern mit der gigantischen 4 k Auflösung? Es bleibt spannend.
News IFA 2011
Am Samstag hat die IFA in Berlin wieder eröffnet. Die Messe schreibt neue Rekorde. Das erste Mal in ihrer Geschichte gibt es mehr als 1400 Aussteller. Bis Mittwoch werden mehr als 220000 Besucher erwartet, auch das wäre ein neuer Rekord. Die aktuellen Highlights der Messe sind 3D- und internetfähige Fernseher. Der Trend geht immer mehr hin zu Fernsehern, die einen Computer komplett ersetzen können. Das sind sogenannte Smart Fernseher, in Anlehnung an Smartphones. Die Fernseher enthalten dazu einen eigenen internen Computer, der die Funktionalität eines normalen Computers zum Surfen abdeckt.
Die neuesten 3D-Fernseher von Loewe und Toshiba
Die Modellserien WL863G- und YL875G von Toshiba liefern 3D-Fernshen und haben einen eigenen Internetzugang. Außerdem haben sie einen USB Anschluss, an den eine USB-Festplatte angeschlossen werden kann, auf der Filme aufgezeichnet werden können, die dann auch wieder auf dem Fernseher abgespielt werden können.
Neuigkeiten von LG
LG präsentiert auf der IFA auch einige neue 3D-Fernseher und dazu gehörige 3D-Brillen. Besonders hervor zu heben ist hier der CINEMA 3D FULL LED TV LW980S, ein 3D-Fernseher mit 55 Zoll Bildschirmdiagonale. Zusätzlich bietet LG einen der ersten 3D Computer-Monitore an: den LG D237IPS.
Mehr Deutsche fernsehen übers Internet
Immer mehr Deutsche sehen Fernsehen übers Internet. Fast 19 Millionen User schauen zumindest ab und zu Fernsehinhalte über das Internet an. Besonders vertreten ist hier die Gruppe der 14- bis 29-Jährigen. Ungefähr 30 Prozent der deutschen Webnutzer sehen sich Fernsehsendungen später online an. Das ist eine Steigerung von ca. 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.Live-Übertragungen im Internet schauen sich ca. 20 Prozent der Surfer an. Auch das ist eine Steigerung von ca. 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
52 Millionen in Deutschland sind Online
52 Millionen User sind in Deutschland Online. Mehr als 60 Prozent von ihnen nutzen Online-Videoquellen wie YouTube oder ähnliche Angebote.Es zeigt sich, dass Internet immer wichtiger wird. Auch der Filmkonsum übers Internet wird immer beliebter.
Kabel Deutschland mit 100MBit
Kabel Deutschland ist bereits der größte Kabelnetzbetreiber Deutschlands. Das Unternehmen bietet bereits jetzt in vielen Städten Internetzugang mit 100MBit an.