- Vorschlag der ehrenamtlichen Mitarbeit bei Vereinen oder ähnlichen gemeinnützigen Organisatione
- An die Gemeindeverwaltung Wald-Michelbach: Anfrage wegen einer zumutbaren ehrenamtlichen Mitarbeit bei Vereinen und sinnvollen Organisationen
- Angebot einer ehrenamtlichen zumutbaren Mitarbeit für den Kreis Bergstrasse
- Joggen, neuer Termin Gadern Sonntag 12.11.23 ca. 11:00 Uhr
- Die Bezahlung von Klicks auf Werbung durch eine US Suchmaschine nicht nur in Pforzheim sondern grundsätzlich bei Artikeln in deutscher Sprache
- Anfrage an den Kreis-Bergstraße - Das Bürgerbüro in Heppenheim
- Vergleich nach Orten vor langem so umgesetzt
- Seit deutlich über 2 Monaten unbeantwortet: Vorschlag an die Gemeindeverwaltung hier Beratung
- Abschlußquoten online
- Ergebnis: Beratung beim Jobcenter zu Sparmöglichkeiten bei Strom, Gas, DSL und Handytarifen
Hessen: Mehr Wind und Solarenergie.
Die Hessische Regierung und die Opposition haben sich zu einem Energiegipfel getroffen.Es ist das erste Treffen seit der in Berlin beschlossenen Energiewende und der Abkehr von der Atomenergie. Es ist eine Übereinkunft darüber getroffen worden, dass zukünftig mehr Windanlagen in Waldgebieten aufgestellt werden sollen. Der Grünen Fraktionsvorsitzende Tarek Al-Wazir sagte dazu, die Nutzung von Wäldern zum Aufbau von Windkraftanlagen, die bereits vorher schon als Nutzwälder bewirtschaftet wurden, sei auch für die Grüne Fraktion akzeptabel. Die Linken begrüßten das, in dem Atomausstieg beschlossene, Abschalten des Atomkraftwerkes Biblis. Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich (CDU) bietet 3000 Bürgern die Nutzung des Energiepasses zum halben Preis an. Damit können sie den Energieverbrauch ihrer Wohnung oder ihres Hauses ermitteln.
Ministerpräsident Bouffiers Energiegipfel
Bereits im April hatte Ministerpräsident Bouffier einen Energiegipfel einberufen, um einen möglichst breiten Konsens darüber zu erreichen, wie Hessen auf alternative Energien umgestellt werden kann. Bei dem jetzigen Treffen nach 2 Monaten hörten die Teilnehmer die ersten Ergebnisse von 4 Arbeitsgruppen.Streit um Kohlekraftwerk Staudinger am Main
Zwischen der Regierung unter Bouffier und der Opposition gibt es Streit über die Frage des Ausbaus des Kohlekraftwerkes Staudinger am Main. Bouffier will einen kompletten neuen Block in dem Kraftwerk bauen. Er will damit verhindern, dass diese Investition statt in Hessen in Nordrhein-Westfalen getätigt wird und der Strom dann von dort nach Hessen exportiert wird. SPD Fraktions-Chef Schäfer-Gümbel bestätigt zwar, dass für eine Übergangszeit mehr Strom aus Kohle notwendig sein, aber auf der anderen Seite gebe ein Ausbau von Staudinger der hessischen Energieversorgung die falsche Grundstruktur.Www.StromBilligst.de hat jetzt auch einen speziellen Ökostrom-Tarifrechner <== hier klicken!