- An die verschwundene junge Frau in Pforzheim, deren Vorname mit Sa beginnt
- Die uniformierte Polizei in Heid... wird gebeten
- Neues Update Fahrt am 1.11.25 nach Pforzheim
- 2025 Angebot der ehrenamtlichen Mitarbeit an die Gemeindeverwaltung Ilvesheim
- Heimfahrt: Neue Fahrt nach Pforzheim am Samstag 12.7.25
- Beratung und Fehlersuche in Echtzeitsystemen
- Eine weitere noch neuere Aktualisierung von der darauf folgenden Woche: Verlorene Frau in Pforzheim
- Joggen am Sonntag 19.10.2025 um ca. 11:00 Uhr
- Aktualisierung: Alte E-Mail-Adresse und alte Handynummer nicht mehr gültig
- Vergleich nach Orten vor langem so umgesetzt
Diese Internetseite wird wieder aufgebaut, bei Fehlern und Vorschlägen wenden Sie sich bitte an mich: Udo Gölz, Kontakt Informationen finden Sie im Impressum. Beim Wechsel zur Partnerwebseite wird dort das Logo oben links auch angezeigt. Auf der Partnerwebsite wurde es von links(Darstellung) in die Mitte verschoben, trotz Nachfrage konnte dies nicht wieder geändert werden. Wenn Sie über die Rechne rhier auf der Website einen Vertrag abschließne, so erhalte ich Ihre Daten nicht. Auch werden diese Daten nicht in einer Strombilligst,de zugehörigen Datenbank abgelegt. Die Rechner sind eine Zulieferung vom Partnerunternehmen, es besteht keinerlei Kapitalbeteiligung in irgendeiner Weise. Haben Sie Projektbedarf im Bereich Softwareentwicklung? Hier finden Sie exemplarisch Zeugnisse von mir: Arbeitszeugnisse von Udo Gölz
Kürzung der Solarförderung - im ersten Quartal versorgt Solarenergie jeden zehnten Haushalt mit Strom
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) veröffentlicht in einem Bericht zum 1. Quartal 2012, das in den ersten 3 Monaten des Jahres Solaranlagen 3,9 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt haben. Damit wurde jeder zehnte Haushalt in Deutschland mit Sonnenstrom versorgt. Das ist im Vergleich zum gleichen Vorjahresquartal eine Steigerung um 40 Prozent. Der Verband führt den Anstieg der Solarstromproduktion vor allem auf den Ausbau der Solaranlagen zurück. Die kosten für eine vergleichbare Solaranlage seinen seit 2009 um ca. die Hälfte gesunken. Der Autor fragt sich allerdings warum, bei einer solch positiven Entwicklung, die Fördersätze für Solarstrom Mitte 2012 zusätzlich gesenkt werden sollen. Man fragt sich, ob die von der Atomkanzlerin Merkel ausgerufene "Energiewende" wirklich ernst gemeint ist. Oder versucht Schwarz-Gelb nur die nächsten Wahlen siegreich zu überstehen und macht nach diesen Wahlen dann wieder eine Kehrtwende, um die alten Meiler doch wieder ans Netz zu nehmen. Schließlich sind die großen Energieversorger mit die größten Spender der CDU. Bei den großen Energieversorgern hatte das Abschalten der Atommeiler ja bereits deutliche Bremsspuren in den Bilanzen hinterlassen. Wie wird es also nun weiter gehen? Werden Solaranlagen nach der erneuten Senkung der Einspeisevergütung in Deutschland überhaupt noch rentabel betrieben werden können? Wie Sie als interessierter Bürger mit Hilfe unserer Rechner feststellen können, ist bereits heute Ökostrom kaum noch teurer als konventionell erzeugter Strom. Unseren Ökostrom-Rechner finden Sie hier. Sie aber auch in unserem normalen Rechner direkt konventionellen Strom mit Ökostrom vergleichen. Wenn Sie weitere Artikel zu Solar, Energie oder etwa Fukushima suchen, so können Sie unsere Suchfunktion oben rechts benutzen. Viel Spaß beim informieren.