- Vergleich nach Orten vor langem so umgesetzt
- Seit deutlich über 2 Monaten unbeantwortet: Vorschlag an die Gemeindeverwaltung hier Beratung
- Abschlußquoten online
- Neuer Termin Gadern Sonntag 29.01.23 ca. 11 Uhr joggen
- Die Bezahlung von Klicks auf Werbung durch eine US Suchmaschine nicht nur in Pforzheim sondern grundsätzlich bei Artikeln in deutscher Sprache
- Ergebnis: Beratung beim Jobcenter zu Sparmöglichkeiten bei Strom, Gas, DSL und Handytarifen
- Update Pforzheim Veröffentlichung von Inhalten von Zugriffszahlen und von Abschlüssen
- Impressum
- Blogs
- Eon will spanische Beteiligungen verkaufen
Energie erzeugen
Als der Mensch das Feuer für sich entdeckte, so hatte es den Eindruck, als ob er dabei die erste Energiequelle entdeckt hat. Heutzutage ist die Energieerzeugung ein erhebliches umfangreicheres und wichtigeres Thema als das Erzeugen eines Feuers. Die Frage der Energieerzeugung wird vermutlich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten weltweit zum Thema Nr. 1 für alle führenden Nationen werden. Der Grund ist einfach nachvollziehbar: die bisherigen Energieträger der Menschheit Holz, Gas, Kohle und Erdöl sind alle sogenannte fossile Energieträger und damit endlich. Die Schätzungen schwanken und sind nicht ganz eindeutig, aber kaum eine seriöse Quelle geht von mehr als höchstens 10-20 Jahren aus, in denen alle wichtigen Erdölvorkommen weltweit versiegen werden. Die Bedarfe der Industrienationen mit Erdöl ist dann nicht mehr gewährleistet, der Kampf um die knappe Ressource Öl ist schon längst entbrannt, die Preise werden in dieser Zeit um ein Vielfaches in die Höhe gehen. Umso wichtiger erscheint es, neue Energiequellen zu finden und zu erzeugen. Daher wird hierbei ganz bewusst von nicht versiegenden, sondern von erneuerbaren Energien gesprochen. Das sind Sonne, Wasser und Wind, Erdwärme, Biomasse und Brennstoffzellen, aber auch, was viele überraschen wird, die Kernkraft.
Die eigene Solaranlage
Als Endverbraucher bestehen einige Möglichkeiten selber an der Energieerzeugung einen eigenen und wichtigen Beitrag zu leisten. Beispielsweise kann die unendliche Quelle „Sonne“ dafür genutzt werden. Mittels der bezahlbaren Anlagen der Photovoltaik kann jeder auf seinem Hausdach, dem Garagendach oder aber auf anderen Höhen die Sonnenenergie in Strom oder in Wärme umsetzen.
Die eigene Erdwärmeanlage
Indem Tiefenbohrungen vorgenommen werden, ist es mittels einer Erdwärmeanlage möglich Erdwärme nach oben zu fördern und beispielsweise in die Versorgung eines Hauses einzuspeisen. Eine Versorgung bis zu 100% ist heutzutage schon möglich. Energieberater sind gerne bereit konkrete Beratungen durchzuführen und dabei auch die aktuellen öffentlichen Fördergelder bei der Anschaffung einer Erdwärmeanlage einzubeziehen.
Wind-, Wasser- und Biogasanlagen
Private Nutzer können die Energieerzeugung mittels Wind-, Wasser- und Biogasanlagen nur sehr begrenzt einsetzen und nutzen. Diese Technologie wird derzeit fast ausschließlich von gewerblicher Seite genutzt. Es bleibt zu hoffen, dass die Entwicklungen möglichst bald soweit gediehen sind, dass auch von privater Seite diese scheinbar endlosen Energieträger genutzt und eingesetzt werden können.
Da die Erzeugung erneuerbarer Energie von privater Seite eine noch erwähnenswerte finanzielle Hürde bedeutet, ist es sinnvoll alle möglichen Förderprogramme in diesem Bereich kennenzulernen und entsprechend seiner eigenen privaten Situation konkret zu beantragen und zu nutzen. Sehr häufig werden diese Fördermittel beispielsweise durch besonders günstige Darlehen seitens der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gewährt. Das bedeutet zumeist besonders günstige Zinsen und zu Anfang mehrere tilgungsfreie Jahre. Hierbei sollten sich Interessenten an seriöse, unabhängige und professionelle Energieberater wenden, die sowohl den technischen, wie auch den finanziellen Aspekt umfassend beleuchten und für den interessierten Endverbraucher auch abschließend klären können.
Links:
http://www.thema-energie.de/energie-erzeugen.html