- Ab sofort! Grassmähen 14€/Stunde inklusive USt.
- Anfrage an den Kreis-Bergstraße - Das Bürgerbüro in Heppenheim
- Vergleich nach Orten vor langem so umgesetzt
- Seit deutlich über 2 Monaten unbeantwortet: Vorschlag an die Gemeindeverwaltung hier Beratung
- Abschlußquoten online
- Neuer Termin Gadern Sonntag 02.04.23 ca. 11 Uhr joggen
- Die Bezahlung von Klicks auf Werbung durch eine US Suchmaschine nicht nur in Pforzheim sondern grundsätzlich bei Artikeln in deutscher Sprache
- Ergebnis: Beratung beim Jobcenter zu Sparmöglichkeiten bei Strom, Gas, DSL und Handytarifen
- Update Pforzheim Veröffentlichung von Inhalten von Zugriffszahlen und von Abschlüssen
- Impressum
Gasverbrauch ermitteln
- 1 | Die Abrechnung gibt Auskunft
- 2 | Der Brennwert und die Zustandszahl
- 3 | Die Leistung in kW
Die Abrechnung gibt Auskunft
Der eigene Gasverbrauch kann anhand der Abrechnung des vergangenen Jahres am schnellsten ermittelt werden. Dort wird meistens ein Gesamtverbrauchswert in Kilowattstunden (kWh) ausgewiesen. Diese Angabe reicht zusammen mit der Postleitzahl des Wohnortes aus, um nach den günstigsten Gasangeboten Ausschau zu halten. Ist der genaue Verbrauch nicht bekannt, können Sie sich an diesen Schätzwerten orientieren:
Haushaltsgröße | kWh/Jahr |
Wohnung 50 m² | 5.000 kWh |
Wohnung 100 m² | 12.000 kWh |
Reihenhaus (150 m²) | 18.000 kWh |
Einfamilienhaus (180 m²) | 20.000 kWh |
Manche Gasversorger geben auf den Jahresabrechnungen die verbrauchte Gasmenge nicht in kWh an, sondern in Kubikmetern (m3). Um die verbrauchte Menge an kWh zu ermitteln, wird die Kubikmeterzahl mit dem Brennwert und der Zustandszahl (z-Zahl) multipliziert. Um den kWh-Wert aus der Kubikmeterzahl genau zu ermitteln, muss der Brennwert des Gases und die an den Lieferort gebundene Zustandszahl bekannt sein.
Kilowattstunden = Kubikmeter x Brennwert x Zustandszahl
Für eine annähernde Schätzung kann das Kubikmetervolumen mit 10 multipliziert werden.

Gas-Verbrauch
Gasverbrauch ermitteln
- 1 | Die Abrechnung gibt Auskunft
- 2 | Der Brennwert und die Zustandszahl
- 3 | Die Leistung in kW
Die Abrechnung gibt Auskunft
Der eigene Gasverbrauch kann anhand der Abrechnung des vergangenen Jahres am schnellsten ermittelt werden. Dort wird meistens ein Gesamtverbrauchswert in Kilowattstunden (kWh) ausgewiesen. Diese Angabe reicht zusammen mit der Postleitzahl des Wohnortes aus, um nach den günstigsten Gasangeboten Ausschau zu halten. Ist der genaue Verbrauch nicht bekannt, können Sie sich an diesen Schätzwerten orientieren:
Haushaltsgröße | kWh/Jahr |
Wohnung 50 m² | 5.000 kWh |
Wohnung 100 m² | 12.000 kWh |
Reihenhaus (150 m²) | 18.000 kWh |
Einfamilienhaus (180 m²) | 20.000 kWh |
Manche Gasversorger geben auf den Jahresabrechnungen die verbrauchte Gasmenge nicht in kWh an, sondern in Kubikmetern (m3). Um die verbrauchte Menge an kWh zu ermitteln, wird die Kubikmeterzahl mit dem Brennwert und der Zustandszahl (z-Zahl) multipliziert. Um den kWh-Wert aus der Kubikmeterzahl genau zu ermitteln, muss der Brennwert des Gases und die an den Lieferort gebundene Zustandszahl bekannt sein.
Kilowattstunden = Kubikmeter x Brennwert x Zustandszahl
Für eine annähernde Schätzung kann das Kubikmetervolumen mit 10 multipliziert werden.
